Entscheiden

Entscheiden
kognitiver Prozess der Wahl zwischen Alternativen; in der Psychologie häufig modelliert über den Nutzen (Utility) einer jeden Alternative multipliziert mit der subjektiven Wahrscheinlichkeit (Expectancy) der Zielerreichung, wobei die Höhe des Produkts den Ausschlag in der Wahlsituation gibt (SEU-Entscheidungstheorie).
- In der Marktpsychologie wird bei der Analyse von Konsumentscheidungen zwischen „echten“ bzw. vollständigen Entscheidungen im Sinn dieses Modells und verkürzten Abläufen durch  Habitualisierung, Kontraktbildung und impulsives Verhalten (Reizkauf) differenziert. Literatursuche zu "Entscheiden" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entscheiden — Entscheiden, verb. irreg. act. S. Scheiden. 1) * Unterscheiden. Das Böse von dem Guten unterscheiden. Im Oberdeutschen. 2) * Für das einfache scheiden, trennen, auch nur im Oberdeutschen. Sich von jemanden entscheiden. Weit von einander… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entscheiden — Vst. std. (14. Jh.), mhd. entscheiden Stammwort. Zunächst von der richterlichen Entscheidung u.ä., also die Aussagen, Ansichten usw. voneinander trennen, um zur richtigen Einsicht zu kommen . Im Neuhochdeutschen abgeschwächt und verallgemeinert.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • entscheiden — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • sich entscheiden …   Deutsch Wörterbuch

  • entscheiden — entscheiden, entscheidet, entschied, hat entschieden 1. Das kann ich nicht allein entscheiden, da muss ich erst fragen. 2. Für welchen Anzug haben Sie sich entschieden? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • entscheiden — ↑determinieren, ↑dezidieren, ↑dijudizieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • entscheiden — V. (Mittelstufe) einen bestimmten Entschluss fassen Beispiel: Dieses Gespräch entschied über sein Schicksal …   Extremes Deutsch

  • entscheiden — (sich) entschließen; (eine) Entscheidung treffen; urteilen; (einen) Entschluss fassen; Farbe bekennen (umgangssprachlich); befinden; voten ( …   Universal-Lexikon

  • entscheiden — ent·schei·den; entschied, hat entschieden; [Vt] 1 etwas entscheiden bei einer Auseinandersetzung, einem Zweifelsfall o.Ä. eine Lösung (von mehreren) annehmen und so das Problem beenden: Eine so wichtige Angelegenheit kann ich nicht allein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entscheiden — 1. a) eine Entscheidung treffen, klären, urteilen; (salopp): auskochen; (Amtsspr.): für Recht erkennen; (Rechtsspr.): ein Urteil fällen, judizieren; (Rechtsspr. veraltet): dijudizieren; (Sport): erkennen. b) beschließen, bestimmen, festlegen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Entscheiden — Eine Richtungsentscheidung am Scheideweg: Links, rechts, geradeaus oder zurück? Eine Entscheidung ist eine bewusste Wahl zwischen Alternativen oder zwischen mehreren unterschiedlichen Varianten anhand bestimmter Präferenzen von einem oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”